Königspaar und Vorstand - Schützenfest 2022
Der St. Matthias-Schützenverein Brün, Mitglied des Sauerländer Schützenbund, wurde in einer konstituierenden Versammlung am 07.07.1949 im Gasthof Wacker gegründet. In dieser Gründungsversammlung traten 39 Personen dem Verein bei.
Der 1. Vorstand setzte sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Peter Müller, der Initiator der Vereinsgründung
2. Vorsitzender: Horst Taschow, damals Lehrer in Brün
Kassierer: Adolf Bona
Schriftführer: Heinz Müller
1. Hauptmann: Peter Stracke
1949 konnte aus organisatorischen Gründen kein Schützenfest stattfinden. Kurzer Hand entschloss man sich am Fuße der Brüner Höh ein Waldfest zu feiern. Im nächsten Jahr war es dann endlich so weit. Am 17. und 18. Juni 1950 wurde das erste Brüner Schützenfest gefeiert.
Am Samstag dem 17.07. um 17 Uhr versammelten sich die Brüner Schützen zum ersten Mal unter der Vogelstange. Nach zweieinhalb Stunden ergab sich der Gipsvogel dem Dauerfeuer aus den Luftgewehrläufen. Den goldenen Schuß erzielte Adolf Bona. Zur Mitregentin erwählte er seine Ehefrau Maria. Der folgende Sonntag begann mit einer Schützenmesse unter der Leitung des ersten Präses Pfarrer Rosin. Während der Messe wurde die neue Fahne geweiht.
Um 15 Uhr startete der große Festzug mit sieben Nachbarvereinen und ihren Musikkapellen bzw. Tambourkorps. Spät Abends endete das erste Brüner Schützenfest mit Tanzmusik des Musikvereins Gerlingen.