St. Matthias Schützenverein Brün unter neuem Vorsitz – Bredebach folgt Siebert
v.l.n.r.: Rüdiger Reuber, Dirk Siebert, Dominik Bredebach, Florian Stracke
In der kürzlich durchgeführten Mitgliederversammlung des St. Matthias Schützenverein Brün, konnte der Vorsitzende Dirk Siebert stolze 49 Mitglieder des Vereins im örtlichen DGH begrüßen. Nach einem Totengedenken und dem folgenden Tätigkeitsbericht des Vorstandes, wurde dieser mit einem zufriedenstellenden Kassenplus einstimmig von den Mitgliedern entlastet.
Ein ereignisreiches Jubiläumsjahr 2024 stand im Fokus des Vorstandes. Man konnte ein gutes und gelungenes 75. Jubiläum im Juni des vergangenen Jahres feiern. Ebenso gab die Jungschützenabteilung mit Ihrem Bericht einen Geschmack darauf, wie aktiv auch die jungen Schützen des Vereins im abgelaufenen Jahr wieder waren. Sie stellen in diesem Jahr bereits seit 50 Jahren eine stabile Säule des Vereins dar, wie es sich auch später in den folgenden Wahlen zeigen sollte. Zum 50. Geburtstag lädt man sich in diesem Jahr zum Schützenfest-Samstag (14.06.2025)
alle Jungschützenabteilungen der Gemeinde Wenden zum großen Festzug ein. Ebenso plant man am 24.05.2025 die Wiederauflage der Bauwagenfete auf dem Brüner Schützenplatz. Ein erweitertes Konzept und tolle Stimmung
sollen im Jubiläumsjahr garantiert sein.
Im weiteren Verlauf der Versammlung standen umfangreiche Neuwahlen auf der Tagesordnung. Zu Beginn wurde der Posten des 1. Vorsitzenden neu gewählt. Dirk Siebert hatte nach 2 Jahren Schriftführer und 7 Jahren Vorsitz seinen Austritt aus dem geschäftsführenden Vorstand bekanntgegeben, wird aber dem Offizierskorps in einer später folgenden Wahl als Schießmeister erhalten bleiben. Siebert ermutigte alle anwesenden Mitglieder, den neuen Vorsitzenden in seinem Amt zu unterstützen und den Verein in eine gute Zukunft steuern. Er konnte den 46-jährigen Dominik Bredebach als neuen Vorsitzenden der Versammlung vorschlagen. Diesem Vorschlag folgten die Mitglieder einstimmig und er nahm die Wahl freudig an. Langer Applaus wurde Siebert darauf zu teil und seitens des Vereins beschenkte man ihn mit etwas „zum Schauen und zum kauen“, wie es Hauptmann Florian Stracke scherzhaft beschrieb. Ein Bild des aktuellen Offizierskorps nebst Königspaaren und ein Gutschein für ein Essen sollten dem scheidenden Vorsitzenden den Dank des Vereins und die Wertschätzung aller Offiziere zum Ausdruck bringen.
Fortan übernahm Bredebach für kurze Zeit die Versammlungsleitung. Ihm oblag es den 2. Vorsitzenden Fabian Wacker durch die Versammlung im Amt bestätigen zu lassen und den Posten des Schriftführers neu zu besetzen.
Letzterer war seit einem Jahr vakant und man konnte mit Marc Alterauge ein ehemaliges Vorstandsmitglied wieder in der ersten Riege willkommen heißen. Es folgte unter Leitung von Fabian Wacker die Wiederwahl von Dominik Bredebach als Major, denn dieser Posten wird in der Zukunft in Personalunion ausgeführt. Die Einbindung des neuen Postens des Oberleutnant ( Stefan „Trecker“ Müller) schloss sich an. Neben diversen Wiederwahlen und Umbesetzungen im Offizierskorps, konnten die Brüner Schützen gleich drei neue Offiziere wählen und aufnehmen. Mit Matthias „Mattes“ Müller, Luca Dornseifer und Manuel Stracke , ist es dem Verein gelungen drei Jungschützen in den Hauptverein zu integrieren. Erstgenannte starten mit der Medienarbeit des Vereins und sollen diese den neuen Anforderungen anpassen, sowie Manuel Stracke als Jungschützenoffizier, der das bestehende Team unterstützen wird.
Es folgte ein Jahresausblick auf 2025 mit dem Highlight des am 13. bis 15.06.2025 stattfindenden Hochfestes inkl. Jungschützenjubiläum. Der Vertrag für das Festzelt konnte erfolgreich unterzeichnet und eine weitere Zug Musik verpflichtet werden. Da außer einiger Dankesworte kein weiterer Punkt unter Verschiedenes eingebracht wurde, endete die Versammlung trotz Wahlmarathon nach etwas mehr als 1,5 Stunden.
Im 75. Jubiläumsjahr wurden in Brün Mitglieder für Vereinstreue geehrt, bzw. Schützen für Ihren Verdienste um das Schützenwesen ausgezeichnet.
In diesem Jahr konnte Major Dominik Bredebach für seine 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, ebenso wie Joachim Wrase. Thomas Eichert und Matthias Stracke gehören inzwischen 40 Jahre dem Verein an. Mit 50 Jahren treue zum St. Matthias Schützenverein Brün e.V. wurde die Schützenbrüder Günther Alterauge und Gerhard Bona bedacht, sie konnten ihre Ehrung leider nicht persönlich in Empfang nehmen. Hauptmann Florian Stracke hob die Besonderheit zur Vereinstreue eines Jeden einzelnen hervor, ohne die eine sinnhafte und nachhaltige Arbeit in einem Verein keinen Wert haben würde. Den Ehrungen wurde im Rahmen des Frühschoppen im Festzelt vorgenommen und man dankte allen Jubilaren herzlich. Weiter konnten am Festwochenende verdiente Schützen für Ihre Arbeit im St. Matthias Schützenverein ausgezeichnet werden. Hervor sticht hier sicherlich die Ehrung des Ehrenoffiziers Friedhelm Hochhard, der in diesem Jahr die Brüner Schützenuniform bereits 65 Jahre trägt und den Verein seit dem ununterbrochen unterstützt. Er wurde im Festakt am Samstag durch den Kreisschützenbund Olpe mit einer Schieferplatte geehrt, ebenso wurden in diesem Rahmen die Offiziere Michael „Jonny“ Schwank und Dietmar „Otscho“ Dornseifer mit dem höchsten Orden für „ hervorragende Verdienste“ durch den KSB bedacht. Darüber hinaus erhielt Major Dominik Bredebach aus den Händen seines Hauptmanns Florian Stracke den Orden für „besondere Verdienste“. In seiner fast 20-jährigen Vorstandstätigkeit hat Dominik Bredebach verschiedenste Aufgaben und Posten übernommen und in diesem Jahr den Orden entsprechend angeheftet bekommen. Auch aus den Reihen der Mitglieder konnten in diesem Jahr zwei Personen einen Orden für Verdienste um das Schützenwesen erhalten: Christoph Alterauge und Marcus Lange haben in den vergangene beiden Jahrzehnten sich stets um das Schützenwesen in Brün verdient gemacht. Alle anwesenden geehrten stellten sich am Sonntagmorgen zum gemeinsamen Foto im Kreise aller Offiziere auf und strahlten mit bestem Wetter um die Wette.
Von rechts nach links: Ehrenoffizier Dietmar Dornseifer, Ehrenoffizier Michael Schwank, Thomas Eichert, Ehrenoffizier Friedhelm Hochhard, Marcus Lange, Joachim Wrase, Hauptmann Florian Stracke, Christoph Alterauge, Major Dominik Bredebach ( vorne)